André Koch News, Business & People, Repanet Suisse

Ein Unternehmen zu führen ist wie Sportler zu trainieren

Seit Ende 2023 ist Esther Andrea Lüthi Alleininhaberin der Lüthi Carrosserie- und Lackiercenter AG. Mit ihrem Team und Partnern wie der André Koch AG will sie ihre Vision vom innovativen und kundenzentrierten Carrosseriebetrieb umsetzen und Bewährtes mit Neuem verfeinern.
Lüthi Carrosserie- und Lackiercenter AG
Gut zu erkennen: die Lüthi Carrosserie- und Lackiercenter AG

Dank den gelben Flaggen ist die Lüthi Carrosserie- und Lackiercenter AG an der Hauptstrasse zwischen Untersiggenthal und Baden schon von weitem zu sehen. Diese auffällige Farbe – das Lüthi-Gelb – im Firmenlogo zu verwenden, war eine Idee von Esther Andrea Lüthi. Mitte der 2000er-Jahre stellte sie zusammen mit ihrem damaligen Ehemann und Geschäftspartner Mark Lüthi den Carrosseriebetrieb seiner Eltern komplett neu auf. «Mit der Übernahme der Firma und als neue Eigentümer wollten wir unsere Marktposition als Hightech-Unternehmen im Carrosseriebereich festigen. Dazu passten wir unser Branding an und setzten unsere Premium-Positionierung mit entsprechenden Marketingmassnahmen um», erzählt Esther
Andrea Lüthi.

Für weibliche Arbeitskräfte in Männerberufen engagiert

Die Strategie hat funktioniert. Heute ist die Lüthi Carrosserie- und Lackiercenter AG ein erfolgreiches KMU mit zwölf Mitarbeitenden. Daran ändert auch der Ausstieg von Mark Lüthi nichts, der Ende 2023 vollzogen wurde und der Esther Andrea Lüthi zur alleinigen Inhaberin des Familienunternehmens gemacht hat. Dazu Lüthi: «Die Positionierung unseres
Unternehmens stimmt. Gemeinsam mit den bisherigen Mitarbeitenden und einer neuen Führungscrew werden wir uns noch stärker auf die Anliegen der Kunden konzentrieren und diesen hochklassige Dienstleistungen anbieten. Als Chefin möchte ich zudem mit gutem Beispiel vorangehen. Ich will gerade weibliche Arbeitskräfte motivieren, ihre beruflichen Ambitionen zu verwirklichen – auch in einer männerdominierten Branche.» 

Menschen motivieren, über ihre Grenzen hinauszuwachsen 

Esther Andrea Lüthi ist ein Familienmensch mit einem ausgeprägten Wertebewusstsein. «Mir sind Respekt, Transparenz, Offenheit und die Bereitschaft für Innovation enorm wichtig. Ich möchte, dass jede und jeder bei
uns diese Werte mitträgt und lebt.»

Auch der Sport spielt eine zentrale Rolle im Leben von
Esther Andrea Lüthi. Als Coach ihrer zwei Söhne – beide betreiben und betrieben Karate als Leistungssportler im Schweizer Nationalkader auf nationalem und internationalem
Niveau – findet sie im Sport die gleichen Werte wieder, die ihr im Unternehmen wichtig sind:
«Im Sport geht es darum, Ziele zu setzen und die Teammitglieder dazu zu motivieren, diese zu erreichen und dazu ihr volles Potenzial zu entfalten. Sowohl als Unternehmerin als auch als Karatecoach mache ich genau das: Ich motiviere Menschen, über ihre Grenzen hinauszuwachsen und dabei ihr inneres Feuer für die Sache immer wieder aufs Neue zu entfachen. 

Das Team der Lüthi Carrosserie- und Lackiercenter AG mit Chefin Esther Andrea Lüthi
Das Team der Lüthi Carrosserie- und Lackiercenter AG mit Chefin Esther Andrea Lüthi

Und schliesslich glaube ich einfach daran, dass man etwas erreichen kann – wenn man es auch will.» Die Leidenschaft Karate teilt sie mit André-Koch-CEO Enzo Santarsiero, der diesen Sport in seinen Jugendjahren betrieben hat. Vielleicht haben sie sich auch deshalb auf Anhieb so gut verstanden. Denn seit der ersten Begegnung 2014 arbeitet die Lüthi Carrosserie- und Lackiercenter AG mit der André Koch AG als Lackpartner zusammen. Lüthi: «Das Konzept, die Produkte und die Ausrichtung von Enzo und seinem Team haben uns von Anfang an überzeugt. Das Unternehmen ist sehr engagiert, uns als Kunden individuell und pragmatisch zu unterstützen und uns weiterzuentwickeln, sei es mit Fachkursen, Seminaren, der Coloristik-Hotline oder den Anwendungstechnikern. Die André Koch AG ist für uns weit mehr als ein Farbenlieferant.»

Arbeiten langjährig zusammen: Die Carrosserie Lüthi und Repanet Suisse
Arbeiten langjährig zusammen: Die Carrosserie Lüthi und Repanet Suisse

Repanet Suisse steigert Vertrauen der Kunden

Der Aargauer Carrosseriebetrieb ist auch Repanet-Netzwerkpartner der ersten Stunde und Mitglied seit der Gründung durch Enzo Santarsiero im Jahr 2014. «Für uns ist es zentral, dass wir in eine starke Gemeinschaft eingebunden sind. Hier findet einerseits ein wertvoller Erfahrungsaustausch statt.

Andererseits stärkt das national und international renommierte Netzwerk unsere Glaubwürdigkeit und damit
das Vertrauen der Kunden in unsere Produkte und Dienstleistungen», ist die Carrosserie-Inhaberin überzeugt.

Implementierung von Axalta «Irus Mix» in Vorbereitung

Aktuell arbeiten Lüthi und Koch an der Implementierung der vollautomatischen Farbmischanlage
«Irus Mix» von Axalta. Esther Andrea Lüthi: «Wir möchten die Hightech-Maschine noch in diesem Jahr in Betrieb nehmen und haben dazu unseren Farbenmischbereich komplett neu konzipiert. Mit dieser neuen Technologie können wir noch präziser, effizienter und vor allem auch umweltschonender arbeiten und noch mehr Material sparen.»

 

Mittelfristig möchte die Lüthi Carrosserie- und Lackiercenter AG ihr Netzwerk über Repanet Suisse weiter ausbauen. Zudem plant Esther Andrea Lüthi die Schaffung von neuen Ausbildungsplätzen für Lernende in den Berufen
Carrosseriespengler und Carrosserielackierer.


«Als zukunftsorientiertes Unternehmen will ich junge Menschen und frischen Wind ins Haus holen. Ausserdem streben wir Zertifizierungen im Bereich Nachhaltigkeit wie «green car repair» an. Denn bei uns gilt das Motto «reparieren vor ersetzen». Das kommt allen zugute: den Versicherern, den Fahrzeughaltern und der Umwelt», ist sich Esther Andrea Lüthi sicher.

www.andrekoch.ch

www.repanetsuisse.ch

www.beule.ch

Text: Mario Borri, A&W

Fotos: Auto&Wirtschaft und Lüthi Carrosserie- und Lackiercenter AG

Kontakt

Haben Sie Fragen? Wir sind für Sie da: